Hallenturnier der SpVgg ein voller Erfolg

Nach dem großen Erfolg der Schwäbischen Hallenmeisterschaft am 11. Januar stand am ersten Februarwochenende das eigene Hallenturnier der SpVgg Deuringen auf dem Programm.

Das Turnier fand am 01. und 02. Februar in der Sporthalle Stadtbergen statt. An zwei aufregenden Turniertagen nahmen über 350 fußballbegeisterte Kinder und 60 erwachsene Fußballfreunde im Alter von 3 bis 50 Jahren teil. Die Veranstaltung erwies sich als voller Erfolg und bot Sport und Spaß für alle Beteiligten.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Jugendmannschaften von der G- bis zur E-Jugend. Die Kleinsten hatten, angefeuert von zahlreichen Elter, eine Menge Spaß. Der Tag fand seinen krönenden Abschluss mit einem internen Turnier der Alten Herren und den Herrenmannschaft. Der Abend wurde gemütlich im Kreise des Vereins ausgeklungen.

Am Sonntag waren die Jugendlichen von D- bis A-Jugend an der Reihe, die in der JFG Schmuttertal vertreten sind. Insgesamt nahmen 12 verschiedene Vereine aus der Region teil, darunter Teams aus Fürstenfeldbruck, Mering, Gersthofen, Firnhaberau, Großaitingen sowie unsere Nachbarn aus Westheim, Steppach, Stadtbergen und Leitershofen. Trotz etwas weniger Zuschauer im Vergleich zum Vorjahr war die Stimmung hervorragend. Der Spaß der Kinder und Jugendlichen stand bei dem Turnier im Vordergrund. Darüber hinaus war das Turnier auch wirtschaftlich ein Erfolg, denn die Einnahmen kommen der Jugendabteilung zugute. Robert Jörges, Vorstand Sport der SpVgg Deuringen, betonte die Bedeutung der vielen Helfer: „Ein großer Dank gilt den über 20 Helfern, insbesondere den Jungs der D- und C-Jugend, die erneut die Turnierleitungen, Siegerehrungen bis hin zu Schiedsrichteraufgaben übernommen haben. Ohne die Unterstützung der Helfer und Sponsoren, insbesondere des Kfz-Meisterbetriebs Fischer + Roth, wäre die Ausrichtung eines solchen Turniers nicht möglich gewesen.“

Insgesamt war das Hallenturnier der SpVgg Deuringen ein großartiges Event, das den Gemeinschaftsgeist und die Freude am Fußball in den Vordergrund stellte.